top of page

Sie sind psychisch stark belastet und schaffen Ihren Alltag nicht oder nur sehr schwer. Psychische Erkrankungen sind sehr vielfältig und schränken auf individueller Ebene unterschiedlich ein. Wir klären gemeinsam Ihre Situation, stellen ein Diagnose und bearbeiten die damit verbundenen Symptome.​

Behandlungsschwerpunkte:
  • psychische Erkrankungen wie Anpassungs- und Belastungsstörungen, Depression, Angststörungen, traumatische Erfahrungen

  • in schwierigen Lebenssituationen/-übergängen und daraus resultierenden Krisen

  • Erschöpfungszuständen sowie Schlafstörungen

  • bei psychosomatischen Erkrankungen

  • Krisenintervention

Klinisch-psychologische Behandlung
(Psychologische Therapie)

Ausgehend von Ihren individuellen Belastungen und Veränderungswünschen wird ein Behandlungsplan mit definiertem Ziel erstellt, welcher in regelmäßigen Abständen evaluiert wird.

Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg, 

  • um ein Verständnis für Ihre aktuelle Situation und dem damit verbundenen Krankheitsbild zu entwickeln (Psychoedukation)

  • um neue Strategien, Fertigkeiten und Denkweise zu entwickeln, welche Sie dazu befähigen, Ihre Probleme selbst zu bewältigen (z. B. Kognitive und verhaltenstherapeutische Ansätze)

  • um länger zurückliegenden Ursachen der aktuellen Probleme auf den Grund zu gehen und mit speziellen Ansätzen eine Lösung zu erarbeiten

  • Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen zu erkennen und im Alltag zu etablieren (z.B. Achtsamkeit, Stressbewältigung)

  • um mit akuten Krisen besser umgehen zu können (Krisenintervention)

  • ...

Mein persönliches Ziel ist es Ihr individuelles Wohlbefinden bestmöglich zu steigern.

 

Mein Ansatz

Setting 

In meiner Praxis biete ich Ihnen Therapieeinheiten ​für 

  • Erwachsene

  • Jugendliche ab 16 Jahren

im Einzelsetting.

Kosten:

Psychologische Therapie /Einzeltherapie (inkl. Erstgespräch) á 50 Minuten: 100 Euro

Sozialtarif und psychologische Onlinetherapie möglich.

Ein Kostenzuschuss für klinisch-psychologische  Behandlung (psychologische Therapie) kann bei der jeweils zuständigen Sozialversicherung beantragt werden. Für genauere Auskünfte über die Höhe und die Beantragung setzen Sie sich bitte direkt mit ihrer Krankenkasse und/oder Versicherung in Verbindung.

Termine nach Vereinbarung

 

bottom of page